Aktuelles Steuerrecht – einfach erklärt. In unserem Blog teilen wir aktuelle Neuigkeiten und wichtige Entwicklungen aus der Rechtsprechung mit Ihnen. Ständig aktualisiertes Know-how ist die Basis für unsere Arbeit.

Keine Schenkung bei disquotaler Einlage in GmbH mit personenbezogener Kapitalrücklage?

Disquotale Einlage mit personenbezogener Kapitalrücklage – Schenkung oder nicht?
Ob eine disquotale Einlage in eine GmbH mit klarer Zuordnung zum einlegenden Gesellschafter als Schenkung gilt, bleibt umstritten. Der BFH hat Zweifel – die Entscheidung im Hauptsacheverfahren steht noch aus.

Vorweggenommene Aufwendungen für eigene Bestattung steuerlich nicht abziehbar

Sind Ausgaben für die eigene Bestattung steuerlich abziehbar?
Ein Steuerpflichtiger wollte die Kosten eines Bestattungsvorsorgevertrags als außergewöhnliche Belastung ansetzen – das FG Münster lehnte ab. Jetzt steht die Frage im Raum: Wie weit reicht das Steuerrecht bei der persönlichen Vorsorge?

Nachlaufende Betriebsausgaben bei steuerfreier PV-Anlage abzugsfähig – oder doch nicht?

Sind nachlaufende Betriebsausgaben bei steuerfreier PV-Anlage ab 2022 noch steuerlich abziehbar? Verschiedene FG-Urteile liefern widersprüchliche Antworten – der BFH muss entscheiden.

Umzug wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers – Umzugskosten können nicht steuerlich geltend gemacht werden

Sind Umzugskosten für ein Arbeitszimmer steuerlich absetzbar? Der BFH verneint dies im Urteil vom 5.2.2025 (VI R 3/23) – Umzug bleibt Privatsache.

Geschäftsleitende Holding – Personengesellschaft als Organträgerin

Der BFH bestätigt: Eine geschäftsleitende Holding erfüllt die Voraussetzungen für eine körperschaftsteuerliche Organschaft.

BVerfG hält Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäß

Das BVerfG hat heute die Verfassungsbeschwerde gegen den Solidaritätszuschlag zurückgewiesen (Az. BVerfG 2 BvR 1505/20).