Aktuelles Steuerrecht – einfach erklärt. In unserem Blog teilen wir aktuelle Neuigkeiten und wichtige Entwicklungen aus der Rechtsprechung mit Ihnen. Ständig aktualisiertes Know-how ist die Basis für unsere Arbeit.

Weitere steuerliche Änderungen ab 2024

Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über praxisrelevante steuerliche Neuerungen ab 2024 durch das beschlossene Wachstumschancengesetz.

Änderungen bei der Umsatzsteuer ab 2024

Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die praxisrelevanten Neuerungen bei der Umsatzsteuer ab 2024 durch das beschlossene Wachstumschancengesetz.

Änderungen bei der Einkommensteuer/Lohnsteuer ab 2024

Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über die praxisrelevanten Neuerungen bei der Einkommens- und Lohnsteuer ab 2024 durch das beschlossene Wachstumschancengesetz.

Umsatzsteuer – Zeitpunkt der Vereinnahmung bei Banküberweisung

Die Umsatzsteuer entsteht bei sog. Ist-Versteuerung in dem Zeitpunkt, in dem der Unternehmer das Entgelt seines Kunden vereinnahmt hat. Der Unternehmer muss die Umsatzsteuer dann mit Ablauf des entsprechenden Voranmeldungszeitraums ans Finanzamt abführen.

Grunderwerbsteuer – leichtfertige Steuerverkürzung bei unterlassener Anzeige?

Wird ein Grundstück verkauft, fällt in der Regel Grunderwerbsteuer an. Damit das Finanzamt von dem Vorgang erfährt, sind die Vertragsbeteiligten und der Notar zur Anzeige beim zuständigen Finanzamt verpflichtet.

Sofortmeldungen im Minijob

Stellt ein Unternehmer einen sog. Minijobber ein, muss er die Beschäftigung bei der Minijobzentrale anmelden. Dafür hat er grundsätzlich Zeit bis zu ersten Entgeltabrechnung, aber längstens sechs Wochen nach dem Beginn des Minijobs.